Erlanger Nachrichten, 03.08.2001
Der Name ist Programm
Deutsche Immobilien Chancen investiert über 60 Millionen Mark
von Markus Hörath
Die Objekte im Portfolio der DIC (Deutsche Immobilien Chancen) können
sich sehen lassen: Die deutsche Logistikzentrale des weltweiten
Online-Marktführers amazon.de in Bad Hersfeld gehört ebenso dazu wie
Gebäude im Technologiezentrum "Science Park" in Ulm. Neu hinzu kommt
jetzt ein weiteres lukratives Objekt: Ein neues Bürogebäude der Siemens
AG in Erlangen, dessen Grundstein gestern auf dem Gelände an der
Werner-von-Siemens-Straße 61 gelegt wurde.
Die Deutsche Immobilien Chancen AG & Co. KGaA investiert in den Bau
des Bürogebäudes schräg gegenüber dem Himbeerpalast insgesamt 33
Millionen Mark (fast 16,9 Millionen Euro). Wobei die über 10 000
Quadratmeter Büroflächen, obwohl noch gar nicht fertig, bereits
vollständig vermietet sind. Hauptmieter ist die Siemens AG, die auf
rund 7000 Quadratmeter Teile des Unternehmensbereichs Verkehrstechnik
unterbringen wird. Die restlichen Flächen (zirka 3000 Quadratmeter)
wird das Erlanger Systemhaus für Automatisierungs- und
Informationstechnologie Heitec belegen. Bis September 2002 soll das
Gebäude, das das Erlanger Bauunternehmen Mauss als Generalunternehmer
in die Höhe zieht, fertiggestellt sein.
Dass die DIC ausgerechnet in der Siemens- und Universitätsstadt
investiert, verwundert wenig, geht doch die Gründung des Unternehmens,
das sich auf Gewerbeimmobilien spezialisiert hat, auf die Initiative
des Erlanger Immobilienunternehmens Sontowski & Partner (S & P)
und hier namentlich auf den Gründer von S & P, Klaus-Jürgen
Sontowski, und den langjährigen geschäftsführenden Gesellschafter von S
& P, Karsten Medla, zurück. Beide sitzen auch im Vorstand der 1998
gegründeten DIC - Klaus-Jürgen Sontowski in der Funktion des
Vorstands-Vorsitzenden und Karsten Medla als Vorstand Portfolio- &
Assetmanagement. Niederlassungen unterhält die DIC in Frankfurt am
Main, Erlangen und Trier.
Auf deutschen Markt konzentriert
"Die DIC", so Klaus-Jürgen Sontowski in einem Interview, "hat eine
klare Fokussierung auf den Erwerb und die Entwicklung von
Gewerbeimmobilien." Ein Alleinstellungsmerkmal der DIC sei dabei die
Konzentration auf den deutschen Markt. Sontowski: "Unser Name 'Deutsche
Immobilien Chancen' ist Programm."
Nach der kürzlich erfolgten Fusion mit der Waco-Immobiliengruppe, die
seit über 20 Jahren im Bereich Gewerbeimmobilien tätig ist, hält das
Unternehmen derzeit einen Immobilienwert von 260 Millionen Mark (132,9
Millionen Euro) im Eigentum (Bestands-Portfolio). Die DIC ist derzeit
zwar noch nicht börsennotiert. "Mittelfristig", so Sontowski, sei dies
"jedoch auch eine unserer Zielsetzungen".
Das Engagement der DIC in Erlangen ist aber mit dem fünfstöckigen
Neubau des Siemensgebäudes - zu dem übrigens auch ein Penthausgeschoss
sowie eine Tiefgarage mit etwa 190 Parkplätzen zählt - noch nicht
erschöpft. So hat das Immobilienunternehmen einen direkt benachbarten
vierstöckigen Bürokomplex von der Siemens AG erworben. Das Gebäude
verfügt über eine Fläche von über 11 000 Quadratmeter. Zusätzlich
stehen auf dem gut 6100 Quadratmeter großen Grundstück über 140
Parkplätze zur Verfügung - die Hälfte davon als
Tiefgaragen-Stellplätze. Nach einer aufwendigen Sanierung wird Siemens
den Bürokomplex weiterhin nutzen. Ein entsprechender Mietvertrag mit
der DIC ist bereits abgeschlossen. Die Laufzeit beträgt zehn Jahre.
Zusammen mit dem Neubau des Bürogebäudes summiert sich das
Investitionsvolumen somit auf rund 65 Millionen Mark (33,2 Millionen
Euro).
Deutsche Immobilien Chancen AG & Co. KGaA
Neue Mainzer Straße 32 - 36
60311 Frankfurt am Main
Tel. (069) 9450709–0
Fax (069) 9450709–9998
© 2022 Deutsche Immobilien Chancen AG & Co. KGaA|Startseite|Suche|Sitemap|Impressum|Datenschutz|English